Der Top Tipp kommt aus dem Hause WMF
WMF verwendet bei vielen seiner Keramik-Bratpfannen rostfreien Cromargan® Edelstahl als Basis. Die CeraDur® Antihaftversiegelung sorgt schließlich für optimale Brateigenschaften und verhindert das Anbrennen der Speisen in der Pfanne. Da diese über einen TransTherm®-Allherdboden verfügt, ist sie auch für Induktionsherde geeignet. Der Griff besteht aus Phenolharz und ist backofenbeständig.
Das Material – eine gelungene Kombination
Der Stielgriff verfügt über eine ergonomische Form und liegt daher sicher in der Hand. Er ist zudem mit einem Flammschutz ausgestattet und bietet somit eine hohe Sicherheit. Da er hitzebeständig ist, können Sie die Pfanne auch im Backofen nutzen. Dies ist besonders bei überbackenen Gerichten vor Vorteil, die Sie somit schnell und unkompliziert zubereiten.
Details
Vorteile:
- ergonomischer Griff
- backofengeeignet
- 24 Zentimeter Bodendurchmesser
- rostfreier Edelstahl mit Keramik-Beschichtung
- für Induktionsherde geeignet
- Stiftung Warentest: Note 1,8
- bis 400 Grad hitzebeständig
Nachteile:
- Griff nicht abnehmbar
- nur hitzebeständige Fette verwenden
Der Griff – wichtig für den Komfort und die Sicherheit
Der Stielgriff verfügt über eine ergonomische Form und liegt daher sicher in der Hand. Er ist zudem mit einem Flammschutz ausgestattet und bietet somit eine hohe Sicherheit. Da er hitzebeständig ist, können Sie die Pfanne auch im Backofen nutzen. Dies ist besonders bei überbackenen Gerichten vor Vorteil, die Sie somit schnell und unkompliziert zubereiten.
Die WMF Keramikpfanne konnte bei Stiftung Warentest bereits überzeugen
Stiftung Warentest hat in einem durchgeführten Vergleich die Keramikbratpfanne mit „1,8 (Gut)“ bewertet. Sie konnte in allen wichtigen Punkten überzeugen und ist daher eine gute Wahl für die Küchenausstattung. Betrachtet man die Kundenrezensionen zur Keramikpfanne, dann fällt auf, dass einige Käufer bemängeln, dass die Antihaftwirkung nach kurzer Zeit nachlässt. Allerdings geben sie an, beim Braten nicht-hitzebeständiges Öl verwendet zu haben. Dieses brennt sich in der Oberfläche ein, sodass die Wirkung der Beschichtung nachlässt. Dies ist jedoch eine allgemeine Eigenschaft von Keramikpfannen und kann daher nicht als Punktabzug gewertet werden. Da WMF auf seine Produkte eine lange Garantiezeit gewährt, profitieren Sie von einer hohen Sicherheit.
Mein Resümee: Die WMF Keramikpfanne gehört mit rund 64 Euro zwar nicht zu den günstigsten Modellen, allerdings stimmt das Preis/Leistungsverhältnis und Sie erhalten ein hochwertiges Produkt. Da dieses über eine sehr gute Qualität verfügt, lohnt sich die Investition aufgrund der verlängerten Nutzungszeit. Besonders hervorzuheben sind das gute Ergebnis bei Stiftung Warentest, die Eignung für Induktionsherde und der backofenbeständige Griff.